Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Bernd,
dann hatte ich wohl die Vorstufe beschrieben.
Die Kugeln sind härter als der Stellkonus. Wenn man das Lagerspiel einstellt und die Vorspannung Nm-mäßig überreizt, was mit dem Feingewinde und guter Schmierung leicht gelingt, können sich die Kugeln in die Lauffläche des Stellringes eindrücken und schon kann das Schicksal seinen Lauf nehmen. Evtl. knackt dabei sogar schon eine oder zwei Kugeln beim Versuch das Rad zu drehen, weil es schon negatives Spiel hat.
Gottfried
Hallo Andreas ,
Nein so war es nicht. Nicht zu festeingestellt das Lagerspiel.
Ich halte es so.
Montage der Lager , Stellkonus bis zum Druckpunkt anziehen ( leicht) , und dann Stellkonus ca 1/4-1/2 Umdrehung
zurück.
Damit keine unnötige Spannung ensteht.
Ich denke das sind ganz normale Verschleißerscheinungen. Wenn eine Kugel verschleißt reißt sie die anderen
nach und nach mit.

Mfg Bernd
Gottfried

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Gottfried »

Hallo Bernd,
als dir das Malheur mit der Radnabe passiert ist, ging ich auch nicht davon aus, dass du den Stellring bei der Montage fest angezogen hast. Wer sich aber nicht so recht mit Lagern auskennt, dem kann so etwas in ähnlicher Weise passieren. Wenn man dann erstmal eine oder mehrere Macken in den Lagersitz gedrückt hat und den beschädigten Stellring nicht auswechselt, dauert es meist nicht lange bis sich das Lager meldet. Dir brauche ich das nicht zu sagen, aber der eine oder andere profitiert vielleicht von diesen Worten. Ich glaube Dieter hat das im anderen Forum bei der Lagerspieleinstellung auch schon einmal ausführlich gepostet.
In diesem Sinne *THUMBS UP*
Gottfried
Zuletzt geändert von Gottfried am Montag 6. April 2009, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
rennsemmel

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von rennsemmel »

Danke Sparky !

Aber wenn ich schreibe die Felge ist O.k, dann ist es eben nicht die Felge.....d.h ich habe sie natürlich überprüft !

Die Felge wackelt auch nicht !

Auf dem Ständer läuft der Reifen leichtgängig....

Klackert beim vorwärtsschieben und rückwärtsschieben...

Radnabe oder Sperrklinken ?

Fragen über Fragen,leider keine Antworten...

Mfg
Sparky

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Sparky »

Hallo rennsemmel,
etwas eigenartig ist es schon, dass bereits das Eigengewicht des Fahrzeugs ausreicht, um das Klackern zu generieren.
Bei einem Aluspeichenbruch würde man eher erwarten, dass zusätzlich das Gewicht des Fahrers erforderlich ist, um an der Bruchstelle einen klackernden Lastwechsel zu bekommen.
Sehr eigenartig auch, dass das Hinterrad lastfrei leicht und ohne Klackern dreht.
Genau das schließt andere Ursachen als "Speichenbruch" nämlich weitgehend aus.
Eine andere Idee als "Speichenbruch" hab' ich im Moment leider nicht...
Grüße - Sparky *TIRED*
rennsemmel

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von rennsemmel »

Tag Sparky !

Ja wir waren ja bei der Nabenhülse+Lager+Stellkonus...

Beim aufbocken ist auch dieses Lager Lastfrei....

Vielleicht ist es ein beginnender Schaden des Lager....

Naja,mal sehen !

Mfg
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

rennsemmel hat geschrieben:Tag Sparky !

Ja wir waren ja bei der Nabenhülse+Lager+Stellkonus...

Beim aufbocken ist auch dieses Lager Lastfrei....

Vielleicht ist es ein beginnender Schaden des Lager....

Naja,mal sehen !

Mfg
Hi Rennsemmel ,
" KLICKEN " beim schieben ist normal = SPERRKLINKEN / Freillaufkranz
Das zu fest eingestellte Lagerspiel über den Stellkonus ist schwer im montierten zustand zu überprüfen.
Zu viel Spiel , ist dagegen einfach , Du merkst das die Felge AXIAL Spiel hat.

Ich prüfe bei ausgebautem Motor und ohne Hinterrad.
Hier kannst Du an der Nabenhülse drehen und wenn diese " KNACKEND "läuft ( merkst Du auch in der Hand )
dann ist was faul.
Am besten mal Nabendülse runter und sichtmäßig die Laufbahnen der Lager ansehen.
Beim einstellen erst einmal HANDFEST und dann 1/4 Umdrehung zurück und Kontern.
Nochmals überprüfen und Motor wieder einbauen.


Hier noch einmal der Link >>>> NABENHÜLSE : viewtopic.php?f=2&t=351

Ist doch ein Klacks für Dich oder ? :wink:

Berichte mal von Deiner Fesstellung
Antworten