Hallo Andreas ,Gottfried hat geschrieben:Hallo Bernd,
dann hatte ich wohl die Vorstufe beschrieben.
Die Kugeln sind härter als der Stellkonus. Wenn man das Lagerspiel einstellt und die Vorspannung Nm-mäßig überreizt, was mit dem Feingewinde und guter Schmierung leicht gelingt, können sich die Kugeln in die Lauffläche des Stellringes eindrücken und schon kann das Schicksal seinen Lauf nehmen. Evtl. knackt dabei sogar schon eine oder zwei Kugeln beim Versuch das Rad zu drehen, weil es schon negatives Spiel hat.
Gottfried
Nein so war es nicht. Nicht zu festeingestellt das Lagerspiel.
Ich halte es so.
Montage der Lager , Stellkonus bis zum Druckpunkt anziehen ( leicht) , und dann Stellkonus ca 1/4-1/2 Umdrehung
zurück.
Damit keine unnötige Spannung ensteht.
Ich denke das sind ganz normale Verschleißerscheinungen. Wenn eine Kugel verschleißt reißt sie die anderen
nach und nach mit.
Mfg Bernd