Nachdem mir vor ein paar Wochen in meinem 399er (D) die Wurmwelle brach, bin ich auf ein 3-stufiges Getriebe (ebenfalls D) umgestiegen. Der Grund war die von Sporti angesprochene Langlebigkeit und die schlechten Straßen in Lübeck.
Also das komplette Getriebe gewechselt. Inklusive Kupplungsglocke. Da der Motor eh schon offen war, habe ich gleich die Simmerringe mit gewechselt. Die Wellen sehen gut aus und haben keine Einlauf- oder Standspuren. An den Zahnrädern konnte ich keine Fehler feststellen. Auch das Spiel in den Nadellagern scheint mir sehr gering.
Nun habe ich allerdings das Problem, dass der Motor im Standgas jault. Das verschwindet, sobald die Kupplung greift. Also alles noch einmal aufgemacht, aber ich kann an der Kupplung und auch an der Kupplungsglocke keine Schleifspuren feststellen. Alles wieder zusammengefummelt. Jault noch immer.
Am Motor selbst ist, außer der Kolbenring (der alte ist mir bei der Demontage gebrochen) und die CDI (jetzt "Tuning-Modul") alles so, wie ich sie seinerzeit gekauft habe. Vor dem Getriebewechseln lief sie gut und auch jetzt schafft sie wieder ihre 22-23 km/h, was mir auch vollkommen reicht.
Bevor ich Euch jetzt aber länger nerve, seht, oder besser hört, selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=X_5KuvIEg6k
Wo steckt der Fehler? Oder soll das so?

Vielen Dank vorab!
Mischa