
Auf den ersten Blick sah erstmal alles gut aus, als ich dann die Nadelhülse im freilauf richtung drehen wollte war mir direkt klar das ich den erst einmal zerlegen darf... Das lies sich nämlich so überhaupt nicht drehen. Meinen DE kann ich mit zwei Fingern locker drehen, der NL braucht nen festen Griff und viel kraft.
Also das Ding aufgeschraubt... der Simmering an der Nadelhülse wurde mit Kleber fixiert. Alle aber auch wirklich alle Lager wurden mit einem weißen fett eingefettet. Der Motor wäre niemals dicht geblieben da natürlich die flächendichtung die ab Werk drauf gemacht wird, nicht restlos entfernt wurde. Der Mahle C Kolben hat an zwei seiten leichte riefen.

Die Lager sind soweit ich das erkennen kann alle Inordnung, keine Risse, Knacken, Schleifen oder sonstige auffälligkeiten. Und naja meinen 199er DE gebe ich dann erstmal nicht in Zahlung und behalte den für Ersatzteile. Mal schauen, also dafür darf der Ebay Onkel mit dem Preis nochmal runter gehen denke ich.