"Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
nicht mehr Mitglied

"Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo

Nachdem ich mit Horst einen kleinen WORKSHOP durchgeführt hatte
erreichten mich verschiedene Mails von Horst.

(( Hier der erste Bericht : " Der kleine SAUKERL " .. kleine Übungsstunde am Motor
mit Horst aus Bonn - siehe Link >>>> viewtopic.php?f=2&t=556 ))

Bei sich zuhause hatte Horst selbständig einen Motor zerlegt und wollte diesen unbedingt
wieder komplettieren und zum laufen bringen.
Verschiede Ersatzteile ( Kolbenring - Dichtringe ) wurden geordert
und der " KLEINE SAUKERL " wieder zusammen geschraubt.

Natürlich wurde auch der zerlegte Motor kompl. gereinigt ( siehe Bild )
Hatte Horst gesagt : Teile alle picobello säubern
Das hat Horst aber 100% hinbekommen - sehen aus wie Neu


Bild der gereinigten Motorteile :

Bild

Nachdem der Motor wieder zusammengeschraubt war mußte auch ein Motorprüfstand
her.
Auch hier zeigte Horst seine kreative seite und bastelte mit seinen mitteln
einen Motorprüfstand.


Motorprüfstand - Version von Horst : siehe Bericht / link
( einfach und Fein - aber MEIN ! )


viewtopic.php?f=2&t=819&start=10#p7256

Fazit :
Mit Geduld und etwas Verständnis für die Technik sollte es ein geübter
Bastler auch hinbekommen.
Für Fragen stehen ja die KUMPEL's zur Verfügung.


Horst das hast Du prima gemacht , meine Anerkennung.

Mfg Bernd *THUMBS UP* :smile:
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: "Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von fehntjer »

Moin,
dem muss ich neidloss zu stimmen, super gemacht. Horst wie heisst dein Motorreinigungs Zaubermittel?
Gruss
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: "Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von Dieter-K »

Bernd, danke für Deinen Bericht!

Horst, Du hast unsere Anerkennung verdient. Alles sieht sehr gut und ordentlich aus. Hattest wohl einen guten Lehrmeister *THUMBS UP*

Grüße - Dieter
Saxorotti

Re: "Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von Saxorotti »

so einen sauberen motor hatte ich noch nie :mcgreen:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: "Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....
Sauber hinbekommen!
Motor ist wirklich Porentief sauber wie hast du das gemacht Horst?

Dein Prüfstand habe ich schon bewundert und finde ihn mehr als ausreichend! *THUMBS UP*

Von 0 (Noch nie einen Motor zerlegt) auf 100 (Gleich zweimal den Saukerl wieder zum Laufen gebracht) .... Klasse! *THUMBS UP* *THUMBS UP* Aber bei dem Lehrmeister... :smile:

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: "Der kleine SAUKERL" .. eine Übungsstunde am Motor : Teil 2

Beitrag von DiDi »

Horst,
das hast Du ja glänzend hinbekommen, wie von Sachs abgeholt ,

so wie Dir würde es mir auch gehen ,
sollte ich mal mutig sein und anfangen den Motor auf zuschrauben ,stände ich genauso ratlos davor ,und kriege Ihn nicht wieder zusammen , dann wäre die beginnende Saison schon gelaufen ,
irgendwan muß es aber sein ,


da kannst Du ja froh sein das Du so freundliche Bekannte hast, die Dir hilfreich alle Feinheiten erklären ,

eine störungsfreie Saison wünscht

DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Antworten