Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
nicht mehr Mitglied

Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo,
Für uns alte Hasen nichts neues. Motor wegen ÜBERFETTUNG des Gemisch verkohlt.
Den Neulingen hier mal Bilder was passieren kann wenn ,
- minderwertiges Gemischöl
- zu viel Öl im Gemisch
Dann ist eine Zerlegung und Reinigung des Motors erforderlich.
( ... wird in Rep-Anleitung auch empfohlen )

Wir alten Hasen haben den Motor ja ständig im Blick und soweit wird
es nicht kommen.

Schade , hatte vergessen Bilder vom gereinigten Kolben zu machen.
Wurde aber gemacht und Ölkohle in Kolbenringnut auch entfernt.

DEKO-Ventil gesäubert und Zündkerze ausgetauscht.

Der Auspuff war OK bzw. schon erneuert.

........ jetzt läuft die Saxo wieder wie in alten zeiten !!

mfg Bernd

-
Bild
-
Bild
-
Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Samstag 24. Juli 2010, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Womorainer

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Womorainer »

Moin,

für mich als " junger Hase " sind Deine Bilder sehr hilfreich Bernd "!!!!!!!!!!

Grüße aus dem Kanickelbau
Rainer *THUMBS UP*
Zuletzt geändert von Womorainer am Samstag 14. März 2009, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Jörg »

Mich würde mal interessieren,wieviele KM der Motor gebraucht hat,um sich dermaßen "zu zukohlen ".Ist ja Wahnsinn........
nicht mehr Mitglied

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Jörg hat geschrieben:Mich würde mal interessieren,wieviele KM der Motor gebraucht hat,um sich dermaßen "zu zukohlen ".Ist ja Wahnsinn........

Hallo Jörg ,

Keine Ahnung . Jetzt bekommst Du von den betroffenen ja auch keine vernünftige Info.
Ich hab doch immer richtig gemischt - ... kann doch garnicht sein.
Das ist das was Du hörst.
Der Auspuff war Neu , vieleicht war der Auspuff vorher zu und hat den Motor verkohlen lassen ?
..... wer weiß ?


mfg Bernd
Saxorotti

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Saxorotti »

billiges scheiss öl und wahrscheinlich noch zuviel das reicht schon.
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Urban »

Funktioniert eigentlich Bremsflüssigkeit auch bei einem kleinen 2 Takter zur reinigung von Ölkohle und sonstigen Ablagerungen.
In den Ansaugtrakt.


Fragende Grüße
Urban



Bei 4 Takt Motorrädern hat man das auch schon mal gemacht..etwas Bremsflüssgkeit in den Luftfilter ...während der Motor läuft....halbe Drehzahl....Qualm ohne Ende....3 Minuten später Motor von innen sauber.
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Sparky

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,
eindrucksvolle Bilder, sieht ja wirklich schlimm aus!
Hängt aber wohl auch sehr von der ART des Öls ab, das verwendet wurde.
Jedes Öl, das erkennbar raucht und qualmt, soll angeblich auch viel Ölkohle bilden.
Im Internet findet man z.B. Infos, die darauf hinweisen, dass das wegen seiner guten Heißbetriebseigenschaften als "Rennöl" gebräuchliche Rizinusöl den Motor schon nach kurzer Zeit total zukohlt.
Raucharme Öle sind offenbar auch motorintern viel "sauberer" im Betrieb. *THUMBS UP*

Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Saxonette - ... zieht nicht , Motor verkohlt mit Ölkohle

Beitrag von Rudi »

Urban hat geschrieben:Funktioniert eigentlich Bremsflüssigkeit auch bei einem kleinen 2 Takter zur reinigung von Ölkohle und sonstigen Ablagerungen.
In den Ansaugtrakt.
Fragende Grüße
Urban
Bei 4 Takt Motorrädern hat man das auch schon mal gemacht..etwas Bremsflüssgkeit in den Luftfilter ...während der Motor läuft....halbe Drehzahl....Qualm ohne Ende....3 Minuten später Motor von innen sauber.
Moin Moin.....
Ich bemerke immer wieder auch du bist ein Alter Motorenbastler... *THUMBS UP*
Habe ich früher auch gemacht aber bei 2 Tacktern würde ich das nicht machen, schon wegen der Probleme mit dem anschließend einsetzendem Rost.
Das Zeug ist dermaßen Aggressiv damit kann man Farbe abbeizen!

Außerdem zieht es noch Wasser aus der Umgebung an was in einem offenen System, wie dem 2 Tackter, zu Problemen, mit besagtem Rost, führen kann.
Beim 4 Tackter kommen ja auch nur die Brennräume mit der Bremsflüssigkeit in Berührung, beim 2 Tackter auch die Lager!

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Antworten