Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen Teil 1

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von Dieter-K »

Ernsthafte Hersteller von Autos, Motorrädern haben für die Motoren Verschleißgrenzen festgelegt.
Das bedeutet praktisch, dass Teile ausgetauscht werden müssen, falls bei einer Reparatur festgestellt wird, dass diese Teile die Verschleißgrenze überschritten haben.
Solche Verschleißgrenzen sind bei Sachs nur in den seltensten Fällen angegeben. Damit sind keine fachgerechten Reparaturen möglich und es entspricht lange nicht mehr dem Stand der Technik.

Wenn ich Schrott (im Sinne der Verschleißgrenzen) immer wieder einbaue, weil mir der Motor so leid tut, dann ist das im Sinne einer fachgerechten Reparatur FALSCH!

Wenn Schrott, dann Schrott - wenn fertig, dann fertig.

Dieter
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von yoekio »

Dieter-K hat geschrieben:Wenn ich Schrott (im Sinne der Verschleißgrenzen) immer wieder einbaue, weil mir der Motor so leid tut, dann ist das im Sinne einer fachgerechten Reparatur FALSCH! Dieter
Du hast absolut recht Dieter. Daran besteht kein Zweifel.

Ich kann einen anderen Motor kaufen, das ist ja gein problem. Sie sind nicht so teuer in den Niederlanden. 20 a 30 euro. Aber das ist geine Garantie, dass der andere Motor gut ist. Und wenn es schief geht, habe ich einen anderen Motor, der auch abgenutzt ist.

Ich habe ein 199, der shrott kiste. :redface: Ein 299 und drei,399. Die laufen alle. Ich habe motoren genug. Es ist plug- on und go. Aber ich habe nur ein 199. Und ich freue mich jedes Mal wenn ich es fahre. Es ist wirklich schwer zu erklären. Es ist der Sound, den ich denke, was den Motor ausmacht. Und was es so angenehm macht da mit zu fahren. Aber jetzt ist sie krank

Als ein Beispiel: De einer fahrt bmw. Under der andere audi. Und wen der einer sagt, wes wegen fahrt du dann bmw. Dan wil der andere eigentumer gar nicht zu horen was er zu sagen hat. Es ist eben eine leidenschaft.

fachgerechten Reparatur:

Nun sag mir mal. In welchem Laden kann ich einen original Mahle Kolben mit Kolbenring kaufen. Die gebt es nicht. Und wenn ich will, wird es ein special anfetigung. Das ist mir viel zu teuer. So mus es ein in was ir sagt billig kolben werden. Ich habe keine Wahl. Das die billig kolben nicht zo gut wie das orginal wissen wir alle. Didi hat da einer andere Meinung. Und wen er sagt das geht auch, dan glaube ich im. Nur gehbt es manchmal probleme mit der Dimensionen / Größe anfertigung.

Eine gute Nachahmung zu finden bleibt immer schwierig. Aber, besser eine Nachahmung als gar kein Kolben.

De 199 hat probleme mit zylinder / kolben oder kolben ring. Ist es Verschleiß zylinder, geiner anung. Habe nicht das werkzeug da fur. Ist es kolben, ist möglich. Es ist ein billig kolben. Ist es kolbenring, nun ja, das ist auch möglich.

Das Problem ist auch, ich weiß nicht, welche Art von Kolbengröße es sein sollte. ( Ich habe in was wir nennen de val test gedaan. Mit der kolben. So finden sie die richtige Größe. Und das war gut. ) Kann es nicht wieder finden. Ich habe früher einmal viele Einzelteile auf einmal gekauft. Dazu gehörte auch der 199 Zylinder ohne Kolben. Habe ich jetzt den falschen Kolben benutzt. Das ist gut möglich. Und wen es das ist, dann ist es durchaus möglich, dass sich im Zylinder eine Delle befindet durg das klapperen des kolben.

Ich habe so viele Fragen, die ich nicht beantworten kann Dieter. Ich habe nicht die richtigen Werkzeuge. Ich kann den Durchmesser des Zylinders nicht messen. Und wenn die Kolbengröße auf den 199 Zylinder geschrieben ist. Ich würde nicht wissen, wo ich es finden könnte.

Ich versuche, die 199 zu reparieren. Ob es gut geht, ich vermute nicht. An einigen Punkten habe ich kein Wissen. Aber wir geben den Mut nicht auf. Ich versuche jetzt einen dickeren Kolbenring zu finden. Wenn der kolbenring tikkert hat er zuviel spiel.
Zuletzt geändert von yoekio am Mittwoch 21. März 2018, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von didiwagener »

Zitat
Das die billig kolben nicht zo gut wie das orginal wissen wir alle. Didi hat da einer andere Meinung. Und wen er sagt das geht auch, dan glaube ich im. Nur gehbt es manchmal probleme mit der Dimensionen / Größe anfertigung.
Einspruch Euer Ehren.... :smile: !
didi( w)ist da bzgl. der Qualität der Billigkolben vorerst noch Meinungsneutral . Mit Gewißheit kann der aber z.Zt. sagen dass ein gut in der Größe der Zylinderbohrung ausgesucht und dann eingebauter Billigkolben ohne jeglichen Mangel dann auch gut läuft . Didiwagener war nämlich so frei, wollte es wissen und hat sich an einen Langzeittest gewagt der nun schon seit November 2016 läuft..!Und richtig : Didiwagener sagt auch dass es nicht ganz so leicht ist einen gut passenden Kolben der billigen Art zu bekommen/kaufen . Und : Wer denn auch schon einen Langzeittest mit Billigkolben gewagt hat und sich traut davon zu berichten.....? Gerne würde ich dann auch davon hören und evtl. auch lernen wollen.... :smile:
Und dann noch und nicht zu vergessen : Für die „breite Masse" gibt es KEINE anderen Kolben mehr für unsere Saxomotore...! Die Leutkes müssen eben lernen mit dem zu leben was noch frei und auch zu jeder Zeit zu bekommen ist....!

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von yoekio »

Nun Didi, bis jeszt kann ich nicht gutes da uber sagen. :redface: :sad:

Für die „breite Masse" gibt es KEINE anderen Kolben mehr für unsere Saxomotore...! Die Leutkes müssen eben lernen mit dem zu leben was noch frei und auch zu jeder Zeit zu bekommen ist....! Genau / stimt

Nun was anderes: Kolbenring.

Habe da mal angerufen mit ein grossladen -> kolbenring, Und die breidte des kolben ring, ist ein thema.Je größer der Druck, desto besser schließt es. Und was ich suchte, hatten sie natürlich nicht. 1.5 oder 2 mm. 1.5 ist nicht gut fur mich.

Und habe mir puch angeschaut, dort reden / sprechen sie uber sponning- speling. Glaube das ist wie viel spiel darf ein kolbenfeder in der kolben haben. Und das ist sehr wenig. 0.1 mm bis max 1.5 mm. Aber die kolben sint größer.

Sie haben 2 Nenner, zuigerveer-slotspeling en sponning-speling. Zuigerveerslotspeling- wiel raum ist twissen der kolbenring wen es in der zylinder ist. Puch sagt, minimale Öffnung 0.1 wen es größer ist wie 0.8 mm. Neuer rein. Sponning-spelling, 0.1 mm. Aber wie gesagt, die kolben sint, und ich nehme die kleinste 38 mm.

Ob diese Dimensionen auch gut sint fur der saxo, keine Ahnung. Aber ich habe eine Richtlinie.

Die breidte des kolben ring:

Nun ja, wie breidter der ist, je mehr Druck es ausübt. Aber wie viel Druck darf es ausüben. Ich wil kein fresser haben. -> auspufseite. Wen da zuviel druck ist, frest es an der auspuf seite. Wieder eine frage.........Ich benutze jetzt 0 33 x 1,5. Aber der ist nicht gut fur die 199. Meiner muss dicker sein. Diameter 0 33 Die dicke ist 1.5. Die breite, geiner anung.

Ich werde bald narg eine Spezialwerkstatt für Landwirtschaft / Gartenbau gehen. Und fragen was sie haben. Aber ich glaube da ist nichts twissen 1.5 mm und 2.0 mm. Es Ist standardisiert. Wenn ja, dan muss der kolben in de draaibank. Und die Aussparung muss größer gemacht werden bis 2,1 a 2.15 mm. Aber wo finde ich ein draaibank. sheiße.

Das war es bis jetzt. Und habe heute gein bok mehr um weiter zu suchen. Aber wir kommen in die Richtung.
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von didiwagener »

Zitat :
Nun Didi, bis jeszt kann ich nicht gutes da uber sagen. :redface: :sad:
Heißt dann also dass Du schon mit Kolben der billigen Art gefahren bist.....? Und Du hattest dann Kolben eingebaut die den sogenannten Falltest mit Bravour bestanden haben und wirklich gut passend für die jeweilige Zylinderbohrung waren....?
Und was hat dann bei Motorlauf nicht gefallen....?
Oder einfach nur einen z.B. vorher gefahrenen D-Kolben im Vertrauen auf Maßhaltigkeit durch einen D der billigen Art ersetzt und dann Motorlauf mit fiesem Geräusch....?
Meine Erfahrung : D-kolben der billigen Art mit „Normmaß" oder sogar etwas mehr sind ganz schwer zu bekommen ...!
Sind dann maßlich eher C oder gar B-Kolben . Leider....!

Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von yoekio »

Heißt dann also dass Du schon mit Kolben der billigen Art gefahren bist.....? Yeb / ja. Ich mache das schon seit 2 oder 3 Jahren.

[Und Du hattest dann Kolben eingebaut die den sogenannten Falltest mit Bravour bestanden haben und wirklich gut passend für die jeweilige Zylinderbohrung waren....?

Fur der 199. Das ist schwer zu sagen, für mich war es gut genug. Aber wie viel Vertrauen sollten ich in den sogenannten Falltest haben ? Sie haben Reibung von der Zylinderwand. Und wenn Öl drauf ist, hast du weniger Reibung :mcgreen: . Und was ist ein Falltest eigentlich.

Es wird gesagt, Zündkerze herausziehen, zylinder ist sauber und kolben ist sauber. Kolben ohne kolben ring. Es wird in der zylinder eingestellt / gedruckt. Und es muss runtergehen. Und es ist nur wie der Reibung ist worauf Sie achten sollten. Kurz gesagt, wie lange dauert es, bis es unten ist. Aber wie lange muss es dauern ? 15 sec, 30, 40, usw usw. Ich habe noch im Forum gesucht. Aber ich konnte es nirgends finden. Habe nur et was gefunden wo jemand mit state off the art Messwerkzeuge fur kolben und zylinder und hat den Test durchgeführt. Und hat gesagt, der sudoku ist nicht gut.

Nun las es mal gut sein.

Und was hat dann bei Motorlauf nicht gefallen....? Der shrott art. Das klapperen des kolben. Und manchmal das klapperen des kolben und das tikkeren der kolbenring.

Das erste mal, das ich ein billig kolben verbaut habe. Vorher gefahrenen D-Kolben im Vertrauen auf Maßhaltigkeit durch einen D der billigen Art ersetzt und dann Motorlauf mit fiesem Geräusch. Ja.

Sie haben verschiedene Arten der billig kolben. Ich habe die billig kolben immer gekauft bij ein laden in der Nähe von meinem Haus. Und normalerweise waren sie gut. Aber der laden ging bankrott. Einer art der billig kolben ist complet shrott. Und woher weiß ich das, sie haben mir das gesagt im Laden ( Stichwort Gewinn. Die Schrott art ist billiger wen sie es kaufen mussen.)

Das beste ist wie du es machst, überprüfen auf Maßhaltigkeit. Und wen der kolben Maßhaltig ist. Dan ist es gut. Aber wenn ich nicht weiß welche Größe im Zylinder sein soll. B / C / D. Dann muss ich mich auf der sogenannten Falltest verlassen. Und wir sagen, wanneer die val test niet 100 % water dicht is. Dan heb je een probleem / uitdaging. Wen der Falltest nicht 100 % Wasser geschlossen / 100% zuverlässig ist dan habe ich ein problem / Herausforderung.

Und glaube mir didi, da sint mehr leute der mit ein billig fahren. Nur sagen die es nicht. Ich zahle nicht 100 a 150 euro fur ein Maßhaltigen marken kolben. Niemals, wenn es dazu kommt. Verkaufe ich alles was ich habe. Oder es wird shrott. Es ist mir schiet egal. Und kauf ein scooter. https://www.google.nl/search?q=scooter& ... 24&bih=682

Ps

Entschuldigung, ich habe der beitrag etwas verändert. Sonst würde es wieder missverstanden werden.
Zuletzt geändert von yoekio am Mittwoch 21. März 2018, 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von didiwagener »

Zitatauszug :
Und glaube mir didi, da sint mehr leute der mit ein billig fahren. Nur sagen die es nicht. Ich zahle nicht 100 a 150 euro fur ein Maßhaltigen marken kolben. Niemals, wenn es dazu kommt. Verkaufe ich alles was ich habe. Oder es wird shrott. Es ist mir schiet egal.
Glaube ich fast auch dass da schon so etliche mit Billig fahren weil : Nicht jeder Saxofahrer ist in den Foren angemeldet und manch in den Foren angemeldeter Saxofahrer scheut den Streß bei Outing bzw. den Zorn der Götter..... :smile:
Westliches Breitmaulnashorn und auch der Breitbuckelige Homo Sapiens :mcgreen: sind eben aussterbende Arten.... :sad: :'( :smile:

Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von yoekio »

Westliches Breitmaulnashorn und auch der Breitbuckelige Homo Sapiens :mcgreen: sind eben aussterbende Arten.... :sad: :'( :smile:

Das stimt didi.

Nicht jeder Saxofahrer ist in den Foren angemeldet und manch in den Foren angemeldeter Saxofahrer scheut den Streß bei Outing bzw. den Zorn der Götter..... :smile: Ich finde das sehr bedauerlich. - > Ich will es nicht bezahlen< -. Aber es gibt auch Leute, die es sich nicht leisten können. Und was passiert mit dem Saxo ? Genau, der kommt im keller. Und später wird es Schrott.

Ich habe das schon mal gesagt. Es wird immer 3 Arten von Menschen geben mit der saxo

1 alles ist mir schiet egal. Es mur nur laufen. Dann ist er mir gut genug
2 billig Kolben ist gut genug. Das sint so weit, du didi und ich. Und wir sagen auch, wir fahren mit billig kolben. Und die neueste Technologie fur der saxo, brauche ich das ?
3 nur das beste fur mijne saxo. Und die fahren mit Maßhaltigen marken kolben. Und wollen die neueste Technologie fur der saxo.

Und für alle 3. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Jeder das seine

Aber wenn diese 3 Strömungen zusammenkommen Dan ist es meistens BOEM. @= @=

Ps

Wir alle wissen, wie es mus. Reparatur, usw. Aber, wen die teile zu teuer sint. Dann sucht er eine andere /billig Lösung. Ist er deshalb kein Liebhaber ? Ich glaube er ist ein großer Liebhaber, des wegen eben, er nach einer anderen Lösung für das Problem sucht. Und des ist das selbe fur mich, ich bin ein großer Liebhaber von der 099 / 199. Und deshalb auch die große Anstrengung, die ich machen möchte. Wen es ein 399 wahr, hatte ich ihn schon lange verschrottet.
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von HiMo »

=-O Hallo Yoekio :
Die breidte des kolben ring:

Nun ja, wie breidter der ist, je mehr Druck es ausübt. Aber wie viel Druck darf es ausüben.
Ich wil kein fresser haben. -> auspufseite. Wen da zuviel druck ist, frest es an der auspuf seite.
Wieder eine frage.........Ich benutze jetzt 0 33 x 1,5. Aber der ist nicht gut fur die 199.
Meiner muss dicker sein. Diameter 0 33 Die dicke ist 1.5. Die breite, geiner anung.
Ich werde bald narg eine Spezialwerkstatt für Landwirtschaft / Gartenbau gehen.
Und fragen was sie haben. Aber ich glaube da ist nichts twissen 1.5 mm und 2.0 mm.
Es Ist standardisiert. Wenn ja, dan muss der kolben in de draaibank.
Und die Aussparung muss größer gemacht werden bis 2,1 a 2.15 mm.
Aber wo finde ich ein draaibank. sheiße.
Ich versuche, die 199 zu reparieren. Ob es gut geht, ich vermute nicht.
An einigen Punkten habe ich kein Wissen. Aber wir geben den Mut nicht auf.
Ich versuche jetzt einen dickeren Kolbenring zu finden.
Wenn der kolbenring tikkert hat er zuviel spiel.
Man kann ein lahmen Esel nicht in ein Rennpferd ändern, nur weil man es Hafer füttert.
Ein Rennpferd muss nicht sein. Aber dass es mehr leistung bekommt.
Davon bin ich überzeugt.
. . . jetzt nachdem ich dieses hier gelesen habe ist bei mir " GROSCHEN GEFALLEN "
und ich bin in Gedanken auf Deinem Level :smile: und habe für Dich wenn Du Deine Drehbank
gekauft hast eine Idee :
Du möchtest alles selbst machen und nicht viel Geld ausgeben ! *THUMBS UP*
Du brauchst einen starken Kolbenring der nicht viel kostet :
Mache die Kolbenringe aus einem M20 Federing selber . :wink: :smile:
Du kannst auf Deiner Drehbank die Nute im Kolben anpassen ( ausstechen ) und hast einen
stabilen Kolbenring der nie Kaput geht .

Im Ø ist ja alles passend :
kolbenring-1.JPG
. . . . viel Spass beim Basteln !
( ob's klappt - habe keine Ahnung , jeder wie er will ! )
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
Benutzeravatar
spartarie
Beiträge: 591
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 00:19
Wohnort: Voorhout, Niederlande

Re: Sporti's Garage: Ausflug zu den Kleeblattwiesen.

Beitrag von spartarie »

Zwar immer mehr off topic aber.... =-O *JOKINGLY* :willauch: :mcgreen: :muahaha:

Gruss Arie
Gesperrt