Wird bestimmt ein interessantes Gefühl von schnellen Gehen (ähnlich der Flughafenrollbänder) erzeugen. Jedoch massiv sperrig das Rad. Und was macht man an richtigen Steigungen?
Hallo Sporti,das Laufband aktiviert den Hinterradmotor aber wird der auch durch das Gehen unterstützt? Wenn nicht dann wäre es wie Daumengas und helm- und versicherungspflichtig falls man überhaupt eine ABE kriegt.
Ein Leben ohne Saxonette ist möglich aber sinnlos.
Bestimmt nicht, aber das ist bei einigen Pedelecs auch nicht immer der Fall, es reicht, wenn die Pedale bewegt werden, ohne Kraft, damit der Motor anspringt.
Habe mal im Wiki nach Pedelec gesucht.
Demnach sind Pedelecs: h) Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer maximalen Nenndauerleistung von 0,25 kW [250 Watt] ausgestattet sind, dessen Unterstützung sich mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit progressiv verringert und beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder früher, wenn der Fahrer im Treten einhält, unterbrochen wird[.]“[17]
Also Unterstützung des Hilfsantriebes,beim Lopifit sieht es eher nach einer versteckten elektronischen Regelung aus.
Ein Leben ohne Saxonette ist möglich aber sinnlos.
Da liegst Du falsch,
als ich ein Smart Pedelec fuhr, reichte es, nur die Pedale leicht zu bewegen, und das Ding fuhr 22 KM/h. Beim Aufhören vom Treten, ging der Motor etwas später aus. Manche haben volle Leistung bis 25 km/h und gehen darüber fast schlagartig aus.
Bei den besseren und teureren Pedelecs mag es so sein, wie du beschrieben hast, muss aber nicht so sein.
War heute auf der Ifma in Köln und konnte das Teil live bewundern. Eine Probefahrt auf dem Parkurs habe ich nach 3 Metern panikartig abgebrochen.
Das Ding schoss gleich los, der lange Radstand, das Laufband, alles ungewohnt, habe gleich beide Bremsen gezogen. Ich denke, damit sollte man erst auf einem abgesperrten Flugplatz üben und nicht auf so einem engen Parkurs..
Ansonsten:
Das Laufband ist mit dem Antrieb gekoppelt. Man kann also zumindest theoretisch zum Vortrieb beisteuern. Zudem gibt es eine 6-Gansschaltung.Für steile Berge ist das 45 Kilogramm schwere Lopifit aber nicht gemacht.
Eine Bremse hält das Rad und Motor an, die andere das Laufband.
Und soll als Pedelec zugelassen sein. Knapp 1900 Euro.