Interessant ? Ebay 140288672660,dieser Vergaser hat einen Durchlaß von 12 mm.Damit paßt er meiner Meinung nach sehr gut zur Original-Membranplatte und dürfte auch nicht allzuviel "saufen ".Die bisher gezeigten über 15mm dürften meiner Meinung nach doch zu heftig sein,weil auch herunterreduziert werden muß ( trotz eigentlich kleinerem Venturi-Durchlaß ).
es funktioniert so der unterdruck wird immer direkt am ansaugstutzen geholt. die gassäule pulsiert auch da die membrane schliesst nicht ruckartig. ich nehme an dennis verbindet mit einem schlauch seine adapterplatte mit dem stutzen an der membranplatte.
so unterschiedlich sind die Menschen. Die einen - ich z.B. - lesen gestern "mal eben" alles, was so über die Walbros auf den Monitor zu bekommen ist. Das waren in meinem Falle mehr als 40 Seiten PDFs über Aufbau, Zusammenspiel der Komponenten, Einstellung, Wartung und Reparatur. IN ENGLISCH.
Derweilen fahren andere - so wie Dennis - schon mit selbst gefertigtem Flansch durch die Gegend. Blitzsauber, durchdacht und kreativ, Dein Adapter!
Das haut mich echt vom Hocker.
Mein WT-603 ist gestern angekommen. Tatsächlich endet die Impulsleitung am unteren Löchlein im Flansch. Ich meinte schon, den Vergaser nicht einsetzen zu können, weil ich an der Stelle zwar Unterdruck habe, aber keinen Überdruck. Beides ist für eine saubere Pumpenfunktion erforderlich. Der Vergaser ist von Hause also nicht für Motoren mit Membraneinlass gedacht. Mit Dennis Zusatzkanal ist er aber voll saxonettentauglich.
Saxorotti könnte auch vollkommen richtig liegen, dass unser Fallbenzin im Grunde genommen gar keine Pumpe erfordert. Wenn die Rückschlagventile im Kraftstoffraum der Pumpe leicht genug arbeiten, könnte der Impulskanal zum Kurbelgehäuse ganz überflüssig sein.
@ Saxorotti,
der Rotstift erinnert mich irgendwie ein wenig an früher. Warst Du mal Lehrer?
Es kann schon sein, dass ich mir zu viel Arbeit gemacht habe. Der Vergaser scheint ja nicht so anspruchsvoll zu sein. Er lief ja auch als ich beim ersten Mal gar keinen Anschluss für die Pumpe hatte, und den Schlauch aus dem Kurbelgehäuse am Benzinrücklauf hatte.
Da es bei meiner Version jetzt halt mal so ist, und funktioniert, werde ich es nicht mehr abändern. Der Vergaser auf meinen Bildern ist diese 800er Version mit der zusätzlichen Einspritzung bei Vollast. Mit meiner Lösung bin ich sicher, das auch die zusätzliche Einspritzung funktioniert. Aber es gab ja hier im Forum noch weitere Mitglieder, die einen Vergaser bestellt haben. Mal sehen wie die Herangehensweise dort ist. Es wäre ja langweilig wenn alle das selbe machen.
lehrer zum glück nicht so ich geb dir noch einen tip: wenn es entgegen meiner erwartungen mit dem pumpen vor der membrane nicht klappt, zwei schrauben der ursprünglichen vergaserbefestigung sind durchgängig zum kurbelwellengehäuse. du könntest dort den unterdruck holen mit einer der länge durchbohrten schraube und darauf dann so ein pinökel wie auf deinem bild.