Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Dennis,

das kann ich nicht mehr übersetzen, ohne mir einen Knoten ins Hirn zu machen:
Die richtige Lage der Reibbänder zeigt das folgende Bild. Blau zu blau; gelb zu gelb.
Im Bild fehlt die Zugfeder der Deutlichkeit wegen.

Dieter

Click twice to enlarge!
Dateianhänge
Lage Reibbänder.JPG
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von tnt-dennis »

Dieter posted a nice photo. Here you can see the correct position of the metal stripes.

I had a look at your complete photo stream on flikr.
I think you will need a lot of spare parts to repair this little motor.
Your piston doesn´t look good. If the cylinder looks similar you shouldn´t use that either.
Your crankshaft is very rusty and if the ball bearing at the bottom of this is no good, there is no way of changing that bearing.
On the photo I marked some rust. This will destroy every new oil seal. You cant use this Part any more.
comp_Zwischenablage01.jpg
Maybe it would be a good idea to get another old Motor and swap the damaged parts.
This Motor will cost you tons of money.

Dennis


Dieter hat einen schönen Foto. Hier können Sie die korrekte Lage der Metall-Streifen.

Ich hatte einen Blick auf Ihre komplette Foto-Stream auf Flikr.
Ich denke, Sie werden eine Menge von Ersatzteilen müssen diese kleinen Motor zu reparieren.
Ihre Kolben nicht gut aussehen. Wenn der Zylinder ähnelt, sollten Sie das auch nicht verwenden.
Ihre Kurbelwelle ist sehr rostig und wenn das Kugellager an der Unterseite dieser ist nicht gut, es gibt keine Möglichkeit der Veränderung, der die Richtung.
Auf dem Foto habe ich markiert einige Rost. Dies zerstört jede neue Öldichtung. Du kannst nicht mit dieser Teil nicht mehr.
[attachment = 0] comp_Zwischenablage01.jpg [/ attachment]
Vielleicht wäre es eine gute Idee, ein alter Motor bekommen und tauschen den beschädigten Teile werden.
Dieser Motor kostet jede Menge Geld.

Dennis
sachse

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von sachse »

Hallo,

So wie es aus sieht ist der Motor Schrott :'(
das beste wäre wohl einen gebrauchten kaufen,
und dann für 40 Euro per Dhl nach Neuseeland schicken.

Gruß Sachse

google übersetzer

Hi,

Just as it does the motor scrap is: '(
the best would probably buy a used,
and then send it for 40 € by DHL to New Zealand
Rotary1

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von Rotary1 »

Vielen Dank für Sie Antworten.
Ja, das Stück hat eine rauhe verrostet Bit ich nicht glatt kann ausgeschaltet aber ich werde es zu benutzen. Würden Sie empfehlen, die 2 wichtigsten Gummidichtungen? Oder wie es ein bisschen rau benutzen Sie einfach die alten und das Beste hoffen? Sie haben nicht gesehen, die noch Abgase. Das ist mit Schmutz oder gefüllt ?????. Wenn ich einen anderen Motor besser erhalten werde ich ein viel besseres Verständnis davon, wie es funktioniert und wie geht gemeinsam nach der Arbeit in diesem Fall. Ich möchte dieses Lauf-und brüllen entlang des Flusses an die Arbeit und geben den Radfahrern etwas zu beklagen.
Meine letzte Sachs Motor sah brandneue siehe Link aber ich wurde von einem Lieferwagen getroffen und musste es loswerden, wie es verflucht wurde.

http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream

Thanks for you responses.
Yes that piece has a rough rusted bit I can't smooth off but I'm going to use it . Would you recomend replacing the 2 main rubber seals? Or as it's a bit rough just use the old ones and hope for the best? You haven't seen the exhaust yet. That is filled with dirt or ?????. When I get another better motor I'll have a much better understanding of how it works and how goes together after working on this one. I want to get this one running and roar along the river to work and give the cyclists something to complain about.
My last Sachs motor looked brand new see link but I was hit by a van and had to get rid of it as it was cursed.

http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Rotary1,

I've two questions. What about the diameter of the inner Ring of the 6201 bearing in this picture?
The new bearings have 18,5mm, yours seems to have 18,0mm.

http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... otostream/

Have the engines ever been produced in Australia? Or were they all manufactured outside your country, they earlier in Germany and later in China?

Dieter
-----------------------------------
Hallo Rotary1,

Ich hab' zwei Fragen. Wie steht's mit dem Durchmesser des Innenrings vom Lager in diesem Bild?
Die neuen Lager haben da 18,5mm, deins scheint noch 18,0mm zu haben.

http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... otostream/

Gab es mal eine Produktion der Motoren in Australien? Oder kamen alle aus dem Ausland, die ersten aus Deutschland, später aus China?

Dieter

(einmal editiert)
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von PeCeBu »

Hallo miteinander :smile:
vieleicht hilft ja die Seite weiter
http://www.rotarybike.com/pages/Dealers.html
Gruß Peter
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406

Beitrag von tnt-dennis »

Hi Dieter,
comp_Zwischenablage01.jpg
Das ist eins von rotaris Bildern.
Sieht weder deutsch noch chinesisch aus.

Gruß
Dennis
Antworten