Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich eine NL Wurmwelle(Topfnadellager außendurchmesser 16mm), in ein deutsches Gehäuse (Lagersitz 16,34mm Durchmesser) einbauen kann, gibt es entsprechende Topflager, oder gibt es eine andere Lösung. Würde mich über eine brauchbare Antwort freuen.
mit freundlichem Gruß Horst
Nadellager Wurmwelle.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Nadellager Wurmwelle.
Hallo Toyota,
du wartest bisher vergebens auf Antworten. Das hat schon seinen Grund.
Es gibt unterschiedliche Techniken, die Niederländerwelle für das deutsche Gehäuse anzupassen.
Nur eine ist richtig koscher: Die Niederländerwelle auf das Maß der deutschen herunterschleifen lassen.
Alternativ gibt es noch Blechstreifen und Füllmassen, ohne dass ich an dieser Stelle eine Spezifikation dafür in die Welt setzen möchte. Denn diese Methoden bleiben leider Murks.
Wenn du mit einer dieser Alternativen Methoden arbeiten willst (tue ich auch zur Not), dann sieh zu, dass du das Lagerspiel so groß hinbekommst, wie es beim deutschen Motor mit deutscher Welle war. Ein zu enges Lagerspiel am Topflager hat üblere Auswirkungen auf den Lagersitz der Welle als ein etwas zu großes.
Schließlich gibt es noch Methoden, die unmittelbar motorschädlich sind. Sie werden von technisch ahnungslosen Dumpfbacken praktiziert und passen nicht in dieses Forum.
Hilft das?
Dieter
du wartest bisher vergebens auf Antworten. Das hat schon seinen Grund.
Es gibt unterschiedliche Techniken, die Niederländerwelle für das deutsche Gehäuse anzupassen.
Nur eine ist richtig koscher: Die Niederländerwelle auf das Maß der deutschen herunterschleifen lassen.
Alternativ gibt es noch Blechstreifen und Füllmassen, ohne dass ich an dieser Stelle eine Spezifikation dafür in die Welt setzen möchte. Denn diese Methoden bleiben leider Murks.
Wenn du mit einer dieser Alternativen Methoden arbeiten willst (tue ich auch zur Not), dann sieh zu, dass du das Lagerspiel so groß hinbekommst, wie es beim deutschen Motor mit deutscher Welle war. Ein zu enges Lagerspiel am Topflager hat üblere Auswirkungen auf den Lagersitz der Welle als ein etwas zu großes.
Schließlich gibt es noch Methoden, die unmittelbar motorschädlich sind. Sie werden von technisch ahnungslosen Dumpfbacken praktiziert und passen nicht in dieses Forum.
Hilft das?
Dieter
Re: Nadellager Wurmwelle.
Hallo Dieter, vielen Dank für die Antwort, habe aus 0,2mm Blech ( Boden einer Konservendose) einen Ring gebogen, mit einer Mikrometerschraube ( Messgerät, geht auf ein Hundertstel Millimeter) gemessen, hat genau 16,40mm, eingebaut, bin überzeugt, daß das Top ist. Motor läuft einwandfrei.
Gruß Horst
Gruß Horst
Re: Nadellager Wurmwelle.
Hallo Horst,
Am wenigsten Arbeit wäre es wenn du gleich einen NL-Motor nimmst.
Oder geht es dir um die zwei Ziffern die der NL-Motor nicht hat?
Am wenigsten Arbeit wäre es wenn du gleich einen NL-Motor nimmst.
Oder geht es dir um die zwei Ziffern die der NL-Motor nicht hat?
Gruß Peter
Re: Nadellager Wurmwelle.
Hallo PeCeBu, ich habe einen guten Motor, habe einen NL Rumpfmotor ersteigert und die Zahnräder eingebaut.
Gruß Horst
Gruß Horst