Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
Pascale

Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Pascale »

moin zusammen,
ich habe das prob. bei meiner saxo.. dass der o-ring am auspuff immerwieder wegbrennt.. und das schon seit ewigkeiten... :-X
ich hatte anfang immer org. o-ringe verwendet.. aber auch diese brennen immer nach einer gewissen zeit weg.. ich habe ja einen eigenbau auspuff drann.. :wink:
der richtig schön tief kernig klingt.. aber nach einer weile knatternd.. weil dieser blöde dichtring wieder wegbrennt..... @=

das prob. hatte ich auch beim anderen motor und auspuff... wegschieben tut er sich beim einbau nicht.. ich mache auch immer etwas fett dran, damit es leichter geht.. wenn ich lägere zeit nix mache ist er komplett weggebrannt.. es ist nix mehr davon übrig...... =-O

ich fahre sehr viel mit meiner saxo.. nur im reinen motorbetrieb..... mit schön getuntem motor.. :smile:


was kann ich nun noch tuen????

sie läuft wieder echt gut.. das ist noch das einzige prob an meinem ofen.. :razz:

:danke: schonmals!!!!!!

und :andiearbeit:

mfg. pascale
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Rudi »

Pascale hat geschrieben: ich mache auch immer etwas fett dran, damit es leichter geht..
mfg. pascale
Moin Moin...
Was für fett nimmst du denn??
Marke, aussehen, Temperaturbeständigkeit?

Das währe wichtig wegen der Ferndiagnose.

Mir ist noch nie eine Dichtung dort weggebrand.

Auch währe es schön zu erfahren was du am Auspuff verändert hast.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Jörg

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Jörg »

Mensch Pascale,Du lebst ja noch !!!Also,ich benutze bei der Montage kein Fett,sondern zusätzlich hochtemperaturbeständige Silikonmasse,bisher keine Probleme!Fett kann unter Umständen den Dichtring angreifen.
Georg

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Georg »

Pascale hat geschrieben:.. ich habe ja einen eigenbau auspuff drann.. :wink:
der richtig schön tief kernig klingt..
ich vermute mal das der Auspuff nicht ordnungsgemäß am Zylinderstutzen sitzt. Somit fehlt die Wärmeableitung und er wird immer wieder wegbrennen.
Dampframme

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Dampframme »

Oftmals ist es so das Verbrennungsablagerungen am Außlass bereits beim einbauen den Gummiring zerstören oder verrutschen lassen. Ich nehme ein altes Küchenmesser und schabe die Kruste außen um den Außlass-Krümmer immer bis aufs Alu blank, danach drehe ich Schmirgelpapier drum und drehe alles schön sauber.
Das Problem mit dem Vitonring hatte ich auch mal, nach 100 KM war er Undicht, es war ein 2,5er Ring, ich habe mir dann die 3er besorgt ,die gingen zwar strammer drauf ..war aber dafür dicht.
Vor dem Einbau nehme ich etwas Hitzefeste-Kupferpaste (vom Hydrohammer Bagger)am Finger und schmiere es in den Krümmer auf den Ring, dann setze ich die 4 M6 Schrauben an und ziehe sie über Kreuz im wechsel fest, zum Schluß den Motorhalter.
Sparky

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Sparky »

Hallo Pascale,
was der Dichtring nicht gut abkann, das sind ständige Hin- und Herbewegungen, verursacht durch Lastwechsel (Gasgeben/Bremsen) zusammen mit einer quasi "weichen", hin- und herarbeitenden Verbindung zwischen Motor und Auspuff.
Hatte hier mal so einen Fall, da waren die vorderen Schweißpunkte zwischen Halteblech und Auspufftopf gerissen. Dadurch konnte sich bei Lastwechseln der Motorstutzen im Auspuffstutzen bewegen, und das hat den Dichtring nach und nach kaputtgescheuert. Und wenn die heißen Abgase erstmal einen Schlitz gefunden haben, dann verbrennen sie den Dichtring dort um so schneller!
Test wie folgt: Hinterradbremse anziehen und das Rad dann vor- und zurückwuppen. Dabei die Verbindungsstelle genau beobachten (aus der Nähe). Es darf zu keiner Relativbewegung der beiden Stutzen kommen. Wenn ja, muss die Verbindung Auspufftopf-Halteblech nachgearbeitet bzw. fester ausgeführt werden. Diese Art von Beweglichkeit zerrt nämlich auch an den Halteschrauben und am Aluguss des Motors selbst, so dass dort üble Risse entstehen können...

Grüße - Sparky
Dampframme

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Dampframme »

Sparky hat geschrieben:Hallo Pascale,
was der Dichtring nicht gut abkann, das sind ständige Hin- und Herbewegungen, verursacht durch Lastwechsel (Gasgeben/Bremsen) zusammen mit einer quasi "weichen", hin- und herarbeitenden Verbindung zwischen Motor und Auspuff.
Hatte hier mal so einen Fall, da waren die vorderen Schweißpunkte zwischen Halteblech und Auspufftopf gerissen. Dadurch konnte sich bei Lastwechseln der Motorstutzen im Auspuffstutzen bewegen, und das hat den Dichtring nach und nach kaputtgescheuert. Und wenn die heißen Abgase erstmal einen Schlitz gefunden haben, dann verbrennen sie den Dichtring dort um so schneller!
Test wie folgt: Hinterradbremse anziehen und das Rad dann vor- und zurückwuppen. Dabei die Verbindungsstelle genau beobachten (aus der Nähe). Es darf zu keiner Relativbewegung der beiden Stutzen kommen. Wenn ja, muss die Verbindung Auspufftopf-Halteblech nachgearbeitet bzw. fester ausgeführt werden. Diese Art von Beweglichkeit zerrt nämlich auch an den Halteschrauben und am Aluguss des Motors selbst, so dass dort üble Risse entstehen können...

Grüße - Sparky
Da bewegt sich aber nur was wenn der Schaldämpfer lose ist.... im normalfall bewegt sich da gar nix.
Sparky

Re: Auspuffdichtring brennt immerwieder weg..

Beitrag von Sparky »

Dampframme hat geschrieben: Da bewegt sich aber nur was wenn der Schaldämpfer lose ist.... im normalfall bewegt sich da gar nix.
Das stimmt. Aber ich weiß ja nicht, wie sein Eigenbau aussieht.
Grüße - Sparky
Antworten