Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Nachtfahrer,

Bilder unter gleichen Bedingungen aufzunehmen, ist gar nicht leicht.
Während der Fahrt geht nicht. Mit Gleichstrom Vergleichsbilder schießen, passt auch nicht, weil speziell Fahrrad-Diodenscheinwerfer mit Elektronik ihre beste Ausbeute nur mit Dynamostrom bringen.

Aufnahmebedingungen:
Die Kameraeinstellung ist bei allen Bildern gleich. Dreimal steht sie auf einem Stativ, einmal wird sie in der Hand gehalten.
Der Beginn der Straße ist 15m entfernt. Die Garage rechts liegt 25m weit weg, die linke 30m.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht leider eine Straßenlaterne. Den unteren Teil des Masts sieht man am linken Bildrand.

Ohne; Scheinwerfer aus.
Bild058-i.jpg
Scheinwerfer No. 1: Einer der besten, den man heute kaufen kann (Philips SafeLight am mittelmäßigen 6-Volt SRAM i-Light Nabendynamo)
Bild056-i.jpg
Scheinwerfer No. 2: Mit das beste, was man sich selber bauen kann (getunter B&M Cyo60 am selben Dynamo)
Bild061-i.jpg
Scheinwerfer No.3: VW-Golf H7 Abblendlicht am Bordnetz 12V.
Bild062-i.jpg
Mein Fazit:
Der Fortschritt bei Fahrradscheinwerfern kann sich sehen lassen.
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von DiDi »

Hallo Dieter ,

ich meine ,
die bei B&M in Meinerzhagen könnten Dich gut als Entwickler gebrauchen *THUMBS UP*

Grüße DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Didi,

danke für die Blumen.

Vielleicht ist das, was ich da entwickelt habe, auch Teil deren Nachrüstung.
Sollte es zumindest sein, wenn sie nicht süß und leise vor sich hin schlummern.

Das letzte Bild ist ein wenig daneben. Gerade war mir die linke Lampe am Golf iV durchgebrannt.
Wäre es mal die rechte gewesen...

Wie hell Bilder auf Fotos erscheinen, liegt ausschließlich an der Kameraeinstellung.
Hier war es 1 Sekunde Belichtungszeit, 50 ASA, Brennweite 50mm entsprechend Kleinbildformat und Blende 2,8.
Bei 1,5 Sekunden wäre ich schon in den Bereich leichter Überbelichtung gekommen. Aber der Philips hätte deutlicher gezeigt, dass er von vorne bis hinten sehr gleichmäßig und für's Auge gut wahrnehmbar ausleuchtet.

Meine Cyo60-Lösung ist da eher für Nachtblinde geeignet. Quasi Flutlicht.
Aber wer schon mal nachts auf nasser Straße fuhr...

:smile: - Dieter
DomZurHeide

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von DomZurHeide »

... da braucht man wohl nicht viel zu sagen!

Da bekommt das Promi-Spruch: "Sehen und gesehen werden!" eine andere, aber dafür wichtigere Bedeutung!

*THUMBS UP*

dom
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Rudi »

Großer unterschied! =-O

Gestern ist mir aufgefallen das sehr viele Radler mit mehreren Lampen hier in HH unterwegs sind.
Fällt sonst nicht so auf, aber jetzt fahren wirklich nur noch Hartkornfahrer Rad. :smile:
Die fahren jeden Tag .. =-O
Also sollte sich die Beleuchtungsindustrie mal Anstrengen, und was vernünftig Helles herausbringen aber zu bezahlbaren Preisen.
Jedenfalls Dieter deine Lampe ist schon ein Klasse Produkt!!!!! *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
McMaly
Beiträge: 452
Registriert: Montag 23. Mai 2011, 08:09

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von McMaly »

Moin Rudi,

bist aber arg früh unterwegs heute. =-O

Also.........ich fahre auch noch jeden Tag, wenn es halbwegs trocken ist, allerdings im Moment nur mit einem Frontscheinwerfer.

Meine Companion wird im Moment geschont und hat ja auch beim Cyo dringenden Nachrüstbedarf, was Schaltung und Diode angeht. :wink:


Grüße Matthias
Benutzeravatar
McMaly
Beiträge: 452
Registriert: Montag 23. Mai 2011, 08:09

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von McMaly »

Hallo Leute,

nachdem ich den von Dieter „modifizierten“ B+M jetzt eine ganze Weile in Betrieb habe, möchte ich Euch hier einmal einen kleinen Einblick in die gewonnenen Erkenntnisse geben. :wink:

Die Installation an meiner Herrensparta ist folgendermaßen: unten der bekannte Phillips-Scheinwerfer, der zusammen mit dem Rücklicht an einem B+M 6 Seitenläufer hängt.

Hiermit war die Lichtausbeute ja eigentlich schon mehr als zufriedenstellend.

Darüber habe ich den von Dieter gebauten (modifiziert trifft hier nicht den „Kern“ :smile: der Sache, weil ausser dem Spiegel und dem Gehäuse nichts mehr an das Original erinnert) B+M montiert.


Bild



Dieser hängt exklusiv an einem Sram iLight Nabendynamo.



Bild



Dieser macht 2 sehr helle Kegel. Einen habe ich so eingestellt, das er sich 5 Mtr. vor dem Vorderrad befindet. Der zweite zieht sich etwas in die Länge und bestreicht den Bereich in etwas weiterer Entfernung.

Der Phillips beleuchtet eigentlich jetzt nur noch den linken und rechten Fahrbahnrand, weil dieser bedingt durch die Konstruktion des Spiegels, etwas breiter streut.

Der Lichtkegel den der Phillips vorher vor dem Vorderrad generiert hat geht jetzt völlig in dem unter, was Dieters Konstrukt erzeugt.

Wenn mich von hinten PKWs überholen und mit mir auf gleicher Höhe sind, sind die hellen Bereiche, die der B+M erzeugt deutlich in der schwächeren Ausleuchtung des PKW-Abblendlichts als helle blauweiße Bereiche auszumachen.

Der Gegenverkehr wird bei ordentlich eingestellter Scheinwerferhöhe durch diese Konstruktion im Übrigen in keinster Weise geblendet.

An dieser Stelle noch einmal „Respekt“ Richtung Dieter, der nicht locker gelassen hat, bis das Ergebnis seiner Konstruktion mit dem korrelierte, was er sich vorgestellt hatte. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Ich kann nur jeden „Lichtinteressiertem“ empfehlen sich an die Arbeit zu machen und den ja netterweise von Dieter im Forum eingestellten Schaltplan für sich umzusetzen. 8-)


erhellende Grüße Matthias
Chris.

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Chris. »

Feine Sache, aber wo finde ich den "Schaltplan" bzw. die Teileliste ?
*THUMBS UP*
Viele Grüße
Chris.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Chris,

den Schaltplan und die Stückliste gibt's zur Zeit nur per E-Mail als Dateianhang.
Bei Interesse schick' mir eine PN.

Matthias hat darüber hinaus eine Spezialversion. Hier ist die Elektronik komplett im Scheinwerfer.
Ich gehe davon aus, dass diese integrierte Version vom Normalbürger nicht mehr selbst hergestellt werden kann.

Dreischichtige LED-Platine mit Cree MC-E. Die Chipverdrahtung ist diesmal innerhalb der Platine ausgeführt:
010.jpg
Rückseite zum Kühlkörper:
002.jpg
Dann schaut man, dass alles von vorne und hinten passt:
003.jpg
...und so sieht's dann von vorne fertig aus...
007.jpg
und so von hinten:
008.jpg
(10 Arbeitsstunden später :*) ) und fertig ist so ein Scheinwerfer:
009.jpg
Erleuchtete Grüße - Dieter
Chris.

Re: Frontscheinwerfer - Bilder zum Vergleich

Beitrag von Chris. »

Danke für die erleuchtende Antwort,
so ein Meisterstück werd ich wohl nicht hinbekommen,
aber Versuch macht Kluch.......
Chris.
Antworten